Als Fachbereich für interventionelle gastroenterologische Endoskopie bieten wir ihnen das gesamte Spektrum der diagnostischen und interventionellen Verfahren an. Auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick über unsere Verfahren verschaffen, mehr erfahren und bei Bedarf gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Endoskopie

Die Endoskopie ist ein Verfahren, um einen Blick in das Innere unsere Magen-Darm-Traktes werfen zu können. Dabei schauen wir mit einer kleinen Kamera durch den Mund in die Speiseröhre, Magen, Dünndarm oder Dickdarm und können mithilfe von Spezialendoskopen sogar in die feinen Gänge von Galle und Bauchspeicheldrüse vordringen. So können wir viele Krankheiten frühzeitig erkennen und schonend behandeln, ohne dass wir große OP-Schnitte machen müssen.

Bei Tumorerkrankungen:

Die endoskopische Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen ist ein wichtiger Bereich der modernen Medizin. Dabei werden spezielle Geräte (Endoskope) verwendet, um das Innere des Körpers zu untersuchen und gegebenenfalls Gewebe zu entfernen.

Zwei sehr häufige Verfahren zur endoskopischen Behandlung von Tumoren, auf die wir uns spezialisiert haben, sind

  • Endoskopische Mucosa Resektion (EMR)
  • Endoskopische Submucosa Dissektion (ESD)
  • Endoskopische Vollwandresektion (EFTR)

Alle zielen darauf ab, Krebszellen aus dem Magen-Darm-Trakt zu entfernen, ohne das betroffene Organ entfernen zu müssen. Das kann Patient:innen eine Operation ersparen und die Lebensqualität erheblich verbessern.

Bei Schluckstörungen / Transportstörungen:

Schluckstörungen oder Dysphagien sind ein häufiges Problem, das viele Ursachen haben kann. Sie können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und zu Komplikationen wie Mangelernährung, Dehydrierung oder Lungenentzündung führen. Um Schluckstörungen zu diagnostizieren und zu behandeln, gibt es verschiedene Methoden, die je nach Art und Schweregrad der Erkrankung angewendet werden können. Eine davon ist die endoskopische Diagnostik und Therapie.

Zu den neueren innovativen endoskopischen Verfahren zur Behandlung von Schluckstörungen gehören:

  • POEM (Perorale endoskopische Myotomie)
  • G-POEM (Gastrale perorale endoskopische Myotomie)
  • D-POEM (Perorale Endoskopische Myotomie eines Divertikels)
  • STER (Submukosale endoskopische Tunnelresektion)
  • Zenkermukomyotomie

Bei den Myotomie-Verfahren wird ein kleiner Schnitt in die Muskeln oder die Schleimhaut gemacht, um den Nahrungstransport zu erleichtern.

Bei Lebererkrankungen:

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das viele Funktionen im Körper erfüllt. Leider kann die Leber auch von verschiedenen Krankheiten betroffen sein, die zu Schmerzen, Gelbsucht oder sogar Leberversagen führen können. Um diese Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, gibt es verschiedene endoskopische Verfahren, die einen direkten Blick auf die Gallenwege und den Pankreasgang ermöglichen.

Zwei dieser Verfahren sind:  

  • Cholangioskopie
  • Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)

Diese Verfahren können nicht nur zur Diagnose von Steinen, Entzündungen oder Tumoren in den Gallenwegen oder dem Pankreasgang verwendet werden, sondern auch zur Therapie. Zum Beispiel können Steine entfernt oder Stents eingesetzt werden, um einen Abflussstau zu vermeiden.

Bei Erkrankung des Dünndarms (Duodenum, Jejunum und Ileum)

Der Dünndarm ist ein komplexes und heterogenes Organ, das eine zentrale Rolle bei der Verdauung und Resorption von Nährstoffen sowie bei der Immunabwehr spielt. Er ist anatomisch in drei Abschnitte unterteilt: Duodenum, Jejunum und Ileum.

Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Dünndarms stellt eine Herausforderung dar, da die konventionelle Endoskopie nur einen begrenzten Zugang zu diesem Organ ermöglicht. In den letzten Jahren haben sich jedoch verschiedene endoskopische Verfahren etabliert oder weiterentwickelt, die eine umfassende Evaluation und Intervention im Dünndarm erlauben.

Mit der motorisierten Spiralenteroskopie beispielsweise sind wir in der Lage, den gesamten Dünndarm endoskopisch abzufahren.

Weitere Verfahren umfassen:

  • Videokapselendoskopie
  • Hochauflösende Video-Endoskopie des Dünndarms (Intestinoskopie)
  • Motorisierte Spiralendoskopie
  • Doppelballon gestützte Enteroskopie
  • Vollwandresektionen

Bei Erkrankung von Dickdarm und Enddarm (Kolon und Rektum)

Die Endoskopie als ermöglicht es bei Erkrankungen des Dick- oder Enddarms, den Zustand der Darmschleimhaut besser zu beurteilen und Gewebeproben zu entnehmen. Obendrein können wir mithilfe der Endoskopie direkt therapeutische Maßnahmen durchführen. Ja nachdem, welcher Bereich des Darms betroffen ist, wird die Koloskopie, Protoskopie oder auch die Rektoskopie angewandt.

Durch das präzise Vorgehen ermöglicht sie den Ärzten eine direkte Sicht auf den Darm und erlaubt nicht nur eine frühzeitige Diagnose, sondern auch direkte gezielte Eingriffe. Dadurch kann auch hier die Endoskopie oft größere Operationen vermeiden und ist schonender für Patien:innen.

Zu unserem Leistungsspektrum in diesem Bereich gehören unter anderem

  • Behandlung bzw. Abtragung von Tumoren und Polypen incl. Vollwandresektionen
  • Anlage von Stents
  • Behandlung von Engstellen (Stenosen)
  • Nachsorgeuntersuchungen
  • Überwachung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
  • Endoskopische Ultraschalluntersuchung des Darms (Rektale Endosonographie) sowie endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion

Bei Erkrankung der Gallenwege

Eine endoskopische Untersuchung der Gallenwege wird normalerweise durchgeführt, wenn Patient:innen Symptome wie Gelbsucht, Schmerzen im rechten oberen Teil des Bauches haben oder ein unerklärlicher Gewichtsverlust vorliegt. Diese Symptome können auf eine Verstopfung oder Blockade der Gallenwege hinweisen, welche durch Gallensteine, Tumoren oder andere Erkrankungen verursacht werden können.

Um diese Probleme frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln, gibt es verschiedene endoskopische Verfahren, die minimal-invasiv sind und keine großen Schnitte erfordern.

Unser Leistungsspektrum in diesem Bereich umfasst unter anderem

  • Endoskopische/Röntgenologische Kontrastmitteldarstellung der Gallenwege (ERC = Endoskopische Retrograde Cholangiographie)
  • Entfernung von Gallengangssteinen
  • Behandlung der chron. Pankreatitis (chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Behandlung von Engstellen (Stenosen)
  • Behandlung von Abszessen und Zysten (Leber, Pankreas)
  • Überwachung und Therapie der PSC (Primär sklerosierenden Cholangitis)
  • Gallenwegsspiegelungen (Cholangioskopie mit EHL, Bergung von Fremdkörpern)
  • Endoskopische Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenwege (Transgastroduodenale und intraduktale Endosonographie)
  • Endosonographische Herstellung von Anastomosen zum Gallengangssystem
  • Endoskopische und perkutan transhepatische direkte Spiegelung der Gallenwege (Cholangioskopie) mit verschiedenen Video-gestützten Techniken

Bei Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Um Erkrankungen der Bauspeicheldrüse oder auch Pankreaskrebs frühzeitig feststellen und behandeln zu können, sind endoskopische Verfahren bereits seit Jahren äußerst erfolgreich im Einsatz. Nicht zuletzt auch wegen der geringeren Belastung und der schnelleren Erholung für die Patient:innen im Vergleich zu einer regulären OP.

Die Endoskopie bei Pankreaserkrankungen hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und verfeinert. Verfahren wie die endoskopische Ultraschalluntersuchung oder die direkte Spiegelung des Pankreasgangsystems ermöglichen eine noch bessere Darstellung und Beurteilung der Bauchspeicheldrüse und ihrer Gänge. Auch die Therapiemöglichkeiten haben sich weiterentwickelt, zum Beispiel bei der Zertrümmerung bzw. Entfernung von Steinen oder zur Unterbrechung von Schmerzsignalen.

Zur Diagnostik und Therapie im Bereich der Bauchspeicheldrüse bieten wir folgende Leistungen an:

  • Endoskopische/Röntgenologische Kontrastmitteldarstellung des Pankreasgangsystems (ERP = Endoskopische Retrograde Pankreatikographie)
  • Endoskopische direkte Spiegelung des Pankreasgangsystems (Pankreatikoskopie)
  • Endoskopische Ultraschalluntersuchung des Pankreas und der Pankreasgänge (Transgastroduodenale und intraduktale Endosonographie)
  • Entnahme von feingeweblichen Proben/Zellabstrichen
  • Behandlung der chronischen Pankreatitis (Steintherapie mittels EHL, Endosonographische Schmerztherapie)
  • Stenttherapie bei Stenosen

Endosonographie

Die Endosonographie ist ein medizinisches Verfahren, das es ermöglicht, mithilfe eines Endoskops ins Innere von Organen und Gewebe zu schauen Das Endoskop enthält dabei einen Ultraschallwandler, der Schallwellen aussendet und empfängt, um Bilder von den Organen oder dem Gewebe zu erzeugen. Dadurch, dass die Bilder direkt im Körper erzeugt werden, gelingt es uns oft viel genauer und besser, verschiedene Organe darzustellen als durch konventionelle Schnittbildgebung wie dem CT oder MRT.

Oft wird die Endosonographie dazu eingesetzt, Verdauungsorgane wie die Speiseröhre, Magen und Darm zu untersuchen, um mögliche Veränderungen wie Tumore oder Entzündungen zu erkennen. Die Endosonographie kann aber auch angewandt werden, um Gewebe- oder Flüssigkeitsproben zur Untersuchung zu entnehmen oder um den Verlauf von Behandlungen zu überwachen.

  • Untersuchung des Mediastinums
  • Untersuchung des Magen-Darm-Traktes
  • Untersuchung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
  • Untersuchung des Gallengangssystems
  • Untersuchung der li. Nebenniere
  • Gewinnung von Proben aus Lymphknoten oder Tumoren mittels Feinnadelaspiration
  • Therapie von Abszessen oder Cysten z.B. bei Bauchspeicheldrüsenentzündungen
  • Therapie von chron. Bauchschmerzen (Ganglionblockaden)
  • Anlage von internen Gallengangsdrainagen ausgehend vom Magen
  • Verbindung des Magens mit dem Dünndarm (Endosonographische Gastroenterostomie)

Funktionsdiagnostik

Die Funktionsdiagnostik ist ein wichtiger Teil der Endoskopie, um krankheitsspezifische Veränderungen im Verdauungstrakt zu erkennen und zu behandeln. Dabei werden verschiedene Untersuchungsverfahren eingesetzt, welche die Funktion der Organe messen oder beurteilen können.

Unser Leistungsspektrum im Rahmen der Funktionsdiagnostik umfasst

  • Untersuchung der Speiseröhrenmuskulatur bei Schluckbeschwerden (Dysphagie)
  • Untersuchung von Refluxbeschwerden (24h-pH-Metrie)
  • Hochauflösende Ösophagusdruckmessung (HR-Manometrie)